Über uns

Wir befinden uns auf einem gemeinsamen Weg: Unsere Gemeinschaft besteht aus jährlich rund 30 Seminaristen, Diakonen, Neupriestern und Ordensleuten, die im Priesterseminar leben und studieren. Jeder von uns spürt seiner eigenen Berufung nach und bereitet sich darauf vor, Gott als Priester zu dienen. 

Das Haus

Das Priesterseminar im Herzen Kölns ist Lebensmittelpunkt während der Ausbildung zum Priester. Hier wird gemeinsam gebetet, studiert und gelebt.

MENSCHen
MENSCHen
MENSCHen
MENSCHen
MENSCHen
MENSCHen
MENSCHen
MENSCHen

Der Vorstand

Regens, Subregens, Studienpräfektin und Spiritual bilden den Vorstand im Haus. In enger Gemeinschaft mit den Seminaristen sind sie für die Ausbildung der angehenden Priester verantwortlich.

Pfr. Regamy Thillainathan

Regens

Dr. Carmen Breuckmann-Giertz

Studienpräfektin

Pfr. Markus Söhnlein

Subregens

Pfr. Ralf Neukirchen

Spiritual

Rainer Maria Kardinal Woelki

Erzbischof von Köln, Erst- und Letztverantwortung für die Priesterausbildung

Das Team

Unser Team setzt sich aus Menschen mit vielfältigen Hintergründen und Erfahrungen zusammen. Uns verbindet das gemeinsame Anliegen, durch unsere Arbeit eine Atmosphäre der Gastfreundschaft und des Willkommenseins zu schaffen, in der sich Seminaristen und Gäste wohlfühlen und ihren Weg bestmöglich gehen können.

Dorothea Stahl

Betriebsleitung

Sonja Westphal

Assistenz des Regens

Linda Zander

Sekretariat & Verwaltung

Yasemin Tobias

Theologische Referentin des Regens

Julius Teders

Büro Studienpräfektur & Verwaltung

Sandra Mandt

Empfang und Gästebetreuung

Maria Meyer

Hauswirtschaft

Häufige allgemeine Fragen

Benötige ich das Abitur für die Priesterausbildung?

Tatsächlich ist das Abitur der gängigste Zugang zur Priesterausbildung. Allerdings kann im Einzelfall auch eine abgeschlossene Berufsausbildung für die Bewerbung anerkannt werden. Sprich uns dazu einfach direkt an!

Welche Bewerbungsfristen gibt es?

Die Priesterausbildung beginnt mit dem Propädeutikum Anfang August. Als Bewerber solltest Du Dich spätestens bis Mitte Juni beim Regens des Priesterseminars St. Albert melden: Kontakt

Muss mein Wohnsitz im Erzbistum Köln liegen?

Nein. Als auswärtiger Bewerber musst Du allerdings Deine Entscheidung, im Erzbistum Köln – und nicht in Deiner Heimatdiözese – Priester werden zu wollen, überzeugend begründen können.

Ist die Ausbildung kostenpflichtig?

Ja. Zusätzlich zu den universitären Gebühren erheben wir ein Entgelt für Kost und Logis. In begründeten Einzelfällen kann Dir von Seiten des Erzbistums ein Kredit gewährt werden.

Gibt es ein Mindest- oder Höchstalter?

Ein Mindestalter gibt es nicht. Jedoch sollten Kandidaten beim Empfang der Priesterweihe nicht älter als 50 Jahre sein.

Interesse? Dann hilft Dir Regens Regamy Thillainathan gerne weiter.

T +49 221 1600 30
regens@erzbistum-koeln.de
Priesterseminar St. Albert

Kardinal-Frings-Straße 12

50668 Köln