Du suchst nach Klarheit, ob Dein Weg Dich ins Priesteramt führt? Dann bist Du hier richtig! Als Institution für die Berufungsklärung und Ausbildung stehen wir an Deiner Seite.
Lerne uns kennen
Offener Mittwoch
Nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ möchtest Du ganz unverbindlich mit uns ins Gespräch kommen? Dann laden wir Dich ein, mit uns die Heilige Messe zu feiern und anschließend gemeinsam im großen Speisesaal zu Mittag zu essen. Wann? Während des Semesters immer mittwochs um 12.30 Uhr. Hier kannst du dich anmelden: Kontakt
Orientierungswochenende
Was sind die Aufgaben eines Priesters, wie sieht sein Alltag, wie seine Zukunft aus? Ist das mein Weg, und wohin ruft mich Gott? Mit diesen und ähnlichen Fragen bist Du nicht allein – beim Orientierungswochenende geben wir ihnen Raum und suchen erste Antworten. Außerdem lernst Du das Haus, seine Bewohner und die Gemeinschaft kennen. Eingeladen sind alle ab Jahrgangsstufe 12, die sich für den Priesterberuf interessieren.
Orientierungswoche
Du möchtest noch intensivere Einblicke in das Leben im Priesterseminar St. Albert? Während einer Orientierungswoche kannst Du mit den anderen Seminaristen beten und essen, einige Stunden an der Universität verbringen und viele Gespräche führen. Für einen persönlichen Termin während des Semesters – von April bis Juni oder Oktober bis Januar – sprich unseren Regens gern direkt an: Kontakt
Praktikum
Ein Praktikum bietet sich an, wenn Du das Leben und die Arbeit eines Priesters aus der Nähe kennenlernen oder Dich selbst in einer Gemeinde unseres Bistums ausprobieren möchtest. Art und Dauer sprechen wir gern individuell mit Dir ab. Unser Regens hilft Dir weiter: Kontakt
Dein Weg bis zur Priesterweihe
Acht Jahre dauert der Weg bis zu Priesterweihe im Regelfall. Davon entfallen fünf auf das Theologiestudium sowie weitere drei auf die Ausbildung in der Gemeinde und im Priesterseminar. Und danach geht der Weg erst richtig los, sagen viele Priester.
Aus dem Blog
Häufige allgemeine Fragen
Tatsächlich ist das Abitur der gängigste Zugang zur Priesterausbildung. Allerdings kann im Einzelfall auch eine abgeschlossene Berufsausbildung für die Bewerbung anerkannt werden. Sprich uns dazu einfach direkt an!
Die Priesterausbildung beginnt mit dem Propädeutikum Anfang August. Als Bewerber solltest Du Dich spätestens bis Mitte Juni beim Regens des Priesterseminars St. Albert melden: Kontakt
Nein. Als auswärtiger Bewerber musst Du allerdings Deine Entscheidung, im Erzbistum Köln – und nicht in Deiner Heimatdiözese – Priester werden zu wollen, überzeugend begründen können.
Ja. Zusätzlich zu den universitären Gebühren erheben wir ein Entgelt für Kost und Logis. In begründeten Einzelfällen kann Dir von Seiten des Erzbistums ein Kredit gewährt werden.
Ein Mindestalter gibt es nicht. Jedoch sollten Kandidaten beim Empfang der Priesterweihe nicht älter als 50 Jahre sein.